ie" – Arbeitsblatt 1 - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

2. Schreibe die „ie" – Wörter auf und die Namenwörter mit dem richtigen Artikel! Das Baby liegt in der Wiege und schläft. Die U-Bahn fährt auf Schienen.

ie" – Arbeitsblatt 1 - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver - Zugehörige Dokumente

ie" – Arbeitsblatt 1 - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/rechtschr/rs/dehnung/ie/ie_ab.pdf

2. Schreibe die „ie" – Wörter auf und die Namenwörter mit dem richtigen Artikel! Das Baby liegt in der Wiege und schläft. Die U-Bahn fährt auf Schienen.

Das Verb "gehören" mit Dativ - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/wort_satz/faelle/verb_gehoeren_dativ.pdf

Das Verb „gehören“ mit Dativ – 3. Fall. Erstellt von Irene Pondorfer für den Wiener Bildungsserver. 1 www.lehrerweb.at, www.kidsweb.at, www.elternweb.at.

stummes "h" - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/rechtschr/rs/dehnung/-h-/stummes_h_ab.pdf

Löse die Rätsel! 2. Die Wörter unten helfen dir dabei. Jedes Land ... Bewohner Fahrbahn fährt gefahren Wohnhaus fahre Einwohner Wohnungstür bewohnen ...

1 Dornröschen - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/lesen/buch/maerchen/dornroeschen.pdf

Dornröschen. 3. - hohes Gebäude in einer Burg oder in einem Schloss. 5. - Gerät zum Spinnen von Wolle. 7. - Tochter des Königs und der Königin. 9.

die Steinzeit - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/su/zeit/print/steinzeit/steinzeit.pdf

Die Menschen lebten in beweglichen Unterkünften. Page 3. erstellt von Carmen Burgstaller für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at ...

Fasching - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/materials/gs/su/gemeinschaft/print/fasching/faschingskartei.pdf

Sicher habt ihr schon vom Karneval in Venedig gehört. ... Der Karneval von Rio de Janeiro ist auf der ganzen Welt ... Masken mit magischer Bedeutung 5.

Kapitel 1 - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/lesen/buch/kl_hexe/1_kapitel.pdf

Walpurgisnacht? tanzen. Wo findet dieses Fest statt? auf dem Blocksberg. Ende erstellt von Elisabeth Rischka - Riedl für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at ... Wann will sich die kleine Hexe unter die anderen Hexen mischen? 15.

Kapitel 20 - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/lesen/buch/kl_hexe/20_kapitel.pdf

Die kleine Hexe und Abraxas tanzten … die ganze Nacht um den. Scheiterhaufen. Ende erstellt von Elisabeth Rischka - Riedl für den Wiener Bildungsserver www.

die Tierherden. - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/su/tiere/print/bauernhof/bauernhof/b_kartei.pdf

Namen der Familienmitglieder: Vater: Ziegenbock (70 kg), Mutter: Geiß. (60 kg), Kind: Zicklein. Nahrung: Gras, Laub, Kräuter, Rüben, Karotten, Mais, Erdäpfel.

Der Stephansdom - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/su/raum/wien/print/bez1/steffl/stefansdom_spiele.pdf

Was waren die. Zeichen für die. Dombaumeister? Was findet man in den. Katakomben? Wachposten bei. Feuer oder Unwetter. Winkelmaß und Zirkel. Skelette.

Deklination des Nomen - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/wort_satz/uebersichten/deklination_nomen.pdf

männlich (Maskulinum) im Singular (Einzahl). FRAGEWÖRTER. 1. Fall (Nominativ): der Vogel. Frage: WER? WAS? 2. Fall (Genitiv): des Vogels. Frage.

Hänsel und Gretel - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/lesen/buch/maerchen/haenselgretel.pdf

Ein armer Holzarbeiter lebt mit seiner. Familie im Wald. Die Eltern haben kein Geld und sie können ihren Kindern kein Brot kaufen. Hänsel sammelt Tannenzapfen ...

Lindgren Kartei - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/lesen/weiterf/lindgren_kartei_spiele.pdf

Geschichte der Pippi Langstrumpf! Zunächst wird die Geschichte von keinem. Verlag genommen – zu wild erscheint das kleine Mädchen, das alleine wohnt und.

1 Geografie 2 Geschichte - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/faecheruebergreifendes/aegypten/aegypten_mappe.pdf

Ägypten liegt auf dem Kontinent … ... Ein großer Fluss namens ……………… fließt durch Ägypten. Er ist auch der … ... Die Schutzgöttin des Hauses war „…

Berühmte Österreicher - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/su/gemeinschaft/print/beruehmte_oesterreicher.pdf

Franz Grillparzer war Dichter. Er wurde ... Maria Theresia war eine der besten Herrscherinnen. ... Werke: Als ich noch der Waldbauernbub war, Waldheimat .

Römer -Gummispannbrett - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/su/zeit/print/roemer/roemer_spiele.pdf

Die Bernsteinstraße kreuzte ... ... hieß Merkur. 1. 4. Die Römer brachten . ... Limesstraße und Bernsteinstraße. x. 4. Vindobona war umgeben von hohen Mauern.

Rembrandt Kartei - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/be/print/rembrandt/rembrandt_kartei.pdf

Saskia war nun immer öfter krank und bald nach der Geburt von Titus starb sie mit erst dreißig Jahren. Dieses Jahr 1642 wird oft als Wendepunkt in Rembrandts ...

Wien zur Zeit der Römer - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/su/zeit/print/roemer/wien_zur_zeit_der_roemer.pdf

erstellt von Alexandra Maier für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at. Wien zur Zeit der Römer. Vor über 2000 ...

Weihnacht in anderen Ländern - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/materials/gs/su/gemeinschaft/print/weihnachten/weihnacht_in_and_laendern.pdf

Rote-Rüben-Suppe, Steinpilzsuppe, getrocknetes Obst und Fisch. Fleisch dürfen wir an diesem Abend nicht essen. Nach dem Essen bringt der „Gwiazdor“, ...

Bilde Sätze mit diesen Wörtern! - Lehrerweb - Wiener Bildungsserver

http://materials.lehrerweb.at/materials/gs/deutsch/wort_satz/satzbau/wohnzimmer.pdf

Videorecorder / kaufen / Vater. Der Vater kauft einen Videorekorder. Schrankwand / haben /wir. CD / kaufen / ich. Brennholz / kaufen / du. Vogelkäfig / sehen / ihr.

Musikinstrumente Arbeitsblatt - Lehrerweb

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/me/instrumente/musikinstrumente_arbeitsbl.pdf

Die meisten dieser Instrumente werden aus Metall hergestellt. Die Töne dieser Instrumente werden mit den Lippen erzeugt. ... die ORFF–Instrumente.

Von der Kakaobohne zur Schokolade - Lehrerweb - Wiener ...

http://materials.lehrerweb.at/materials/gs/su/mensch/print/nahrung/schoko/schoko_spiele_texte.pdf

Schokolade zerbröckeln und mit der Milch langsam erhitzen und auflösen. • In Gläser füllen und nach Geschmack mit geschlagenem Schlagobers,. Zucker, Vanille ...

Die Wiener Ringstraße Geschichtlicher Hintergrund - Lehrerweb

http://materials.lehrerweb.at/materials/gs/su/raum/wien/print/bez1/ring/ring_kartei01.pdf

angelegten Ringstraße einen Ring um den 1. Bezirk. ... dann der Schubertring, der Kärntner Ring, der Opernring mit der Staatsoper ... Donnerstag im Fasching.

Übersicht zur das - dass – Schreibung - Lehrerweb - Wiener ...

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/rechtschr/rs/das_dass/dass_das_art_fw.pdf

Rückbezügliches Fürwort (Relativpronomen):. Ersatzwort = welches. „DASS“ ... www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at. ✎Übung: 1. einsetzen.

Aussagesätze Rufsätze Fragesätze - Lehrerweb - Wiener ...

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/wort_satz/satzzeichen/aussage_ausruf_fragesaetze.pdf

Setze das richtige Zeichen! Aussagesätze. Rufsätze. Fragesätze. Warum hast du die Hausübung nicht geschrieben. Pass auf, es ist rutschig.

Zuordnung – Das männliche Nomen - Lehrerweb - Wiener ...

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/wort_satz/faelle/4faelle_zuordnung.pdf

Franz gibt der Mutter die Blumen. Florian kann den Sattel des Pferdes nicht finden. Die Butter des Bauern Ehrlinger schmeckt wirklich gut. Der Frisör macht dem ...

Igel im Winter - Diktat und Übungen - Lehrerweb - Wiener ...

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/rechtschr/rs/lernwoerter/igel_im_winter_uebungen.pdf

Zufällig bemerkte Peter vorgestern im Garten einen Igel, der durch die Wiese trippelte. Der stachelige Geselle verschwand in einem Reisighaufen. An kalten ...

Wortfeld "sagen" - Lehrerweb

http://materials.lehrerweb.at/fileadmin/lehrerweb/materials/gs/deutsch/online/aufsatz/wortfeld_sagen.pdf

erstellt von Edith Smolka. Überarbeitung: päd. pwwerkstatt. Wortfeld „sagen“. Suche das passende Wort! Die Frau Lehrerin. : „Es war einmal ein König.“ Herbert.

Arbeitsblatt zu "Berliner Platz NEU", Kapitel 9 - Landkreis Prignitz

https://www.landkreis-prignitz.de/globalcontent/documents/asyl/verstaendigungshilfen/Kapitel9_blatt1.pdf

Hast du am Wochenende eine Party gemacht? 8. Hast du gestern Abend ferngesehen? 9. Hast du am Wochenende einen Ausflug gemacht? 10. Hast du am ...

Arbeitsblatt 3: „Das Spanische in der Welt“ - "Der Kleine Prinz" in ...

http://der-kleine-prinz-in-100-sprachen.de/wp-content/uploads/2018/03/Arbeitsblatt_III_1_D_2.pdf

f) Welche Sprachen und Dialekte kannst du (noch) sprechen? 2. Du und der Kleine Prinz. a) Hast du das Buch Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-. Exupéry gelesen? ja nein ... a) Kannst du Unterschiede in der Aussprache feststellen? ja.

Arbeitsblatt "EKG- Schnellinterpretation" (c) Theo ... - Notfallmedizin.de

http://www.notfallmedizin.de/download/ekg.pdf

(c) Theo Hameder, www.notfallmedizin.de. 1. © www.notfallmedizin.de. EKG-Interpretation. Elektrokardiogramm: Dieser Kurs vermittelt Ihnen grundlegende.

Arbeitsblatt "Die Teile der heiligen Messe"

https://www.kath-kirche-kaernten.at/images/downloads/rb-11-1617_ab_heilige-messe.pdf

•Lesung. •Wir hören Gottes Worte aus dem Alten oder Neuen Testament. •Zwischengesang. •Evangelium (Heißt auch: Frohe Botschaft). •Glaubensbekenntnis.

Arbeitsblatt "Radikale Vergebung"

http://www.alohavida.ch/fileadmin/content/pdf/Arbeitsblatt.pdf

Mission oder mein „Seelenvertrag“. Erfahrungen wie diese beinhalten – aus welchem Grund auch immer: Skeptisch: Offen: Bereit: Nicht bereit: 3.12 Ich erkenne ...

"Wiener Krankenanstaltenverbund", Prüfung der Aufnahme von ...

http://www.stadtrechnungshof.wien.at/berichte/2015/lang/01-03-StRH-II-KAV-1-14.pdf

sendes Besuchsrecht einzuräumen, welches lediglich aus zwingenden ... sche Intensivstation ein Zweibettzimmer für Begleitpersonen vorhanden. Die Pädiatri-.

Kriegskochbuch der Frauenzeitschrift "Wiener Mode"

https://www.schmalenstroer.net/wiki/images/6/61/Kriegskochbuch_der_Frauenzeitschrift_Wiener_Mode.pdf

Unsere Feinde hoffen, uns aushungern zu können, wir aber wissen, daß das niemals der Fall sein darf, noch sein wird. Wir haben reichlich Nahrungsmittel im ...